LINK: klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschaunen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

5.0 Bekleidung Allgemeine Informationen Eigenschaften / Vorschriften von Bekleidungstoffen / Emblem-Service Unter dem Begriff Berufsbekleidung sind alle den Körper bedeckenden Bekleidungsteile zu verstehen. Die Menschen werden dadurch selbst und vor Verschmutzungen der persönlichen Kleidung bewahrt. Einige Berufsbekleidungsarten sind durch bestimmte Ausführungsformen wie z.B. Ärmelbündchen, Strickbündchen, verdeckte Knopfleiste, speziellen Schutzfunktionen zugeordnet. Vorschriften / Arbeitsschutzbekleidung Schutzbekleidung ist eine persönliche Schutzausrüstung, die durch bestimmte Eigenschaften den Träger gegen körperschädigende Einflüsse schützen soll. Mit der DIN 340:2003 (Allgemeine Anforderungen an Schutzbekleidung) wurde eine Bezugsnorm mit grundlegenden Anforderungen an Schutzbekleidung erarbeitet. Zu diesen gehören Anforderungen an Ergonomie, Alterungsverhalten, Größen, Kennzeichnungen und Herstellerinformationen. Die Schutzwirkung von Schutzbekleidung wird zum einen durch ihre Ausführung, im wesentlichen jedoch durch die Eigenschaften der verwendeten Gewebe und Materialien bestimmt. Emblem-Service von TECHNIKA Lassen Sie Ihre Mitarbeiter für sich werben - mit Ihrem Firmenlogo oder Firmenemblem. Nutzen Sie unseren Emblem-Service. Zur Herstellung Ihres Firmenlogos benötigen wir lediglich eine einfache Vorlage. Es reicht eine Visitenkarte oder ein Briefbogen. Wie werbe ich mit meinem Firmenlogo oder Firmenemblem? Wir bieten Ihnen folgende Verfahren an: 1.Thermo-Patch-Verfahren, hier werden die Logos entweder auf Trägerpapier oder auf Stoff gedruckt und thermisch übertragen. 2.Thermo-Flock-Verfahren, hier werden die Logos von der Flockfolie ausgeplottet und thermisch übertragen. 3.Stickembleme werden auf die Bekleidung aufgenäht. 4.Direkteinstickung auf die Bekleidung. 5.Beim Siebdruck wird die Bekleidung direkt bedruckt. Selbstverständlich erstellen wir auch Namensschilder und Wäschekennzeichnungen. Attraktive Berufsbekleidung und Ihr unverwechselbares Firmenlogo garantieren: - ein einheitliches Erscheinungsbild - zusätzliche Werbung - gesteigerte Motivation Ihrer Mitarbeiter Unfallverhütungsvorschriften (VGB1) Persönliche Schutzausrüstung § 4: Wenn mit oder in der Nähe von Stoffen gearbeitet wird, die zu Hautverletzungen führen oder die durch die Haut in den menschlichen Körper eindringen können, sowie bei der Gefahr von Verbrennungen, Verätzungen, Verbrühungen, Unterkühlungen, hat der Arbeitgeber Körperschutz zur Verfügung zu stellen. Diese muss in ordnungsgemäßem Zustand gehalten werden. Wichtige Schutzbekleidungsarten - Warnbekleidung nach DIN EN 471 - Schutzbekleidung für hitzeexponierte Arbeiten nach DIN EN 531 - Schweißerschutzbekleidung nach DIN EN 470-1 - Chemikalienschutzbekleidung nach DIN EN 13034 - Wetterschutzbekleidung nach DIN EN 343 - Maschinenschutzbekleidung nach DIN EN 510 - Schutzbekleidung für Benutzer von Kettensägen nach DIN EN 381 68


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de